Der BlackBird ermöglicht den Wechsel zwischen Einfach- und Doppelseiltechnik ohne Ausbau oder Umrüstung. Ideal für effiziente und sichere Baumpflege.
ART BlackBird im Freeworker Onlineshop
In der professionellen Baumpflege ist Vielseitigkeit ein entscheidender Faktor – gerade, wenn es um Seiltechnik geht. Der neue BlackBird von ART (Advanced Ropeclimbing Technology) wurde genau dafür entwickelt: als hochfunktionales Seilgerät, das sowohl am Einfachseil (SRT) als auch am laufenden Doppelseil (DRT) überzeugt. Dabei punktet es mit durchdachten Details, starker Technik und einem besonders praxisnahen Handling.
Ohne Umbau zwischen SRT und DRT wechseln
Was den BlackBird sofort von vielen anderen Seilgeräten unterscheidet: Er erlaubt den Wechsel zwischen SRT- und DRT-Technik ohne Ausbau des Seils, ohne zusätzliches Werkzeug und ohne Umrüsten. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem echten Allrounder für Baumpfleger:innen, die flexibel zwischen verschiedenen Arbeitstechniken hin und her wechseln wollen – sei es im Aufstieg, bei der Positionierung oder bei der Rettung.
Die Konstruktion des Geräts ist so ausgelegt, dass das Abfahrverhalten bei beiden Techniken identisch bleibt. Für den Kletternden bedeutet das: keine Umgewöhnung, keine Überraschungen – und maximale Kontrolle bei jedem Arbeitsschritt.
Durchdachtes Design für optimales Handling
Auch bei der Montage zeigt sich, wie durchdacht das Konzept des BlackBird ist. Das Seilgerät kann mittig am Seil installiert werden, ohne dass es vom Gurt getrennt werden muss. Der Druckknopfmechanismus erlaubt ein vollständiges Öffnen – eine Funktion, die in der Praxis nicht nur Zeit spart, sondern auch die Sicherheit erhöht, etwa bei Umstieg oder Bergung.
Ein weiteres Detail ist der integrierte Wirbel, der das Gerät stets optimal ausrichtet – unabhängig von der Körperposition. Dadurch bleibt das Seil immer in der idealen Zugrichtung und reduziert störende Verdrehungen oder Reibung.
Die obere Karabineraufnahme ist entgegengesetzt zur Person ausgerichtet. Das sorgt dafür, dass das Seil frei und ohne Hindernis ins Gerät geführt werden kann. Gleichzeitig dient der obere Anschlagpunkt nicht nur der Aufhängung, sondern bietet Anschlussmöglichkeiten für V-Rigs, 3:1- oder 4:1-Flaschenzugsysteme – eine echte Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten.
Kletterkomfort durch technische Details
Im Inneren des BlackBird arbeitet eine kugelgelagerte Umlenkrolle, die auch bei unvorteilhafter Seilführung ein geschmeidiges Handling ermöglicht. Gerade in komplexen Klettersituationen – wie bei stark ausladenden Kronen oder engen Ästen – zeigt sich hier der Unterschied zu einfachen Seilgeräten.
Zusätzlich lässt sich die Reibungsverstärker-Backe individuell einstellen, indem sie einfach gedreht wird. Das erlaubt eine Anpassung an persönliche Vorlieben oder unterschiedliche Seilbeschaffenheiten – ein Feature, das vor allem erfahrene Kletterer zu schätzen wissen.
Auch an den Aufstieg mit Brustgurt wurde gedacht: Eine integrierte Karabineröse ermöglicht die Anbindung an den Brustgurt, sodass das Gerät bei vertikalem Aufstieg optimal mitgeführt werden kann.
Zugelassen für Rettung mit zwei Personen
Ein entscheidender Punkt für Sicherheitsverantwortliche: Der BlackBird ist sowohl am Einfachseil (SRT) als auch am Doppelseil (DRT) für die Rettung mit zwei Personen zugelassen. Das macht ihn nicht nur zu einem Arbeitsgerät, sondern auch zu einer zuverlässigen Komponente im Notfallmanagement – insbesondere in Teams mit wechselnden Klettertechniken.
Langlebig und wartungsfreundlich
Wie alle ART-Geräte ist auch der BlackBird auf Langlebigkeit ausgelegt. Alle Verschleißteile sind austauschbar, was das Gerät wirtschaftlich und nachhaltig macht. Im Lieferumfang enthalten sind zwei Klemmbacken, die unterschiedliche Seildurchmesser abdecken – ideal für Betriebe, die mit verschiedenen Seilen arbeiten oder ihre Systeme regelmäßig wechseln.
Fazit: Ein Seilgerät für alle, die keine Kompromisse wollen
Der BlackBird ist mehr als nur ein neues Seilgerät – er ist ein konsequent durchdachtes Werkzeug für moderne Seilklettertechnik. Er vereint Funktionalität, Sicherheit und Komfort in einem kompakten Design und bietet eine bemerkenswerte Flexibilität im professionellen Einsatz.
Für Baumpfleger:innen, die zwischen SRT und DRT wechseln wollen, ohne an Effizienz oder Kontrolle zu verlieren, ist der BlackBird eine echte Empfehlung. Durch seine solide Bauweise, die intuitive Bedienbarkeit und die breite Kompatibilität hebt er sich deutlich von anderen Geräten ab.