Jedes Jahr messen sich die besten Baumpfleger und Baumkletterer in vielen Ländern der Erde, um in einem fairen und sportlichen Wettkampf die Besten ihres Fachs zu ermitteln. Neben kleinen regionalen Wettkämpfen gibt es nationale Meisterschaften, die als Qualifikation für die kontinentalen und internationalen Meisterschaften diesen. Wer konnte sich bis jetzt in die Siegerlisten eintragen?
Siegerlisten
- Gewinner & Gewinnerinnen Deutsche Meisterschaften im Baumklettern
- Gewinner & Gewinnerinnen Süddeutsche Meisterschaften im Baumklettern (Wipfistürmer)
- Gewinner & Gewinnerinnen Westdeutsche Meisterschaften im Baumklettern (Kletterkrone West)
- Gewinner & Gewinnerinnen Ostdeutsche Meisterschaften im Baumklettern (Kletterkrone Ost)
- Gewinner & Gewinnerinnen Französische Meisterschaften im Baumklettern
- Gewinner & Gewinnerinnen Schweitzer Meisterschaften im Baumklettern
- Gewinner & Gewinnerinnen Europäische Baumklettermeisterschaften (ETCC)
- Gewinner & Gewinnerinnen Weltmeisterschaften im Baumklettern (ITCC)
Baumklettermeisterschaften: Wie läuft das eigentlich ab?
Bei Baumklettermeisterschaften sind sie ein Berufswettkampf. Nicht nur der sportliche Aspekt steht im Mittelpunkt, sondern auch der berufliche Alltag des Berufszweiges. Die einzelnen Disziplinen orientieren sich stark an den Aufgaben und Besonderheiten der kletternden Baumpflege. Entsprechend sind meisten Teilnehmer hauptberuflich als Baumkletterer und Baumpfleger tätig. Ein Überblick über alle Disziplinen und den Ablauf einer Baumklettermeisterschaft geben die Kollegen vom Baumpflegeportal.
Hinweis: Solltet ihr noch weitere Ergebnisse oder Korrekturen haben, die noch in unserer Liste fehlen, dann gerne direkt an uns per E-Mail senden. Vielen Dank für eure Mithilfe!
Deutsche Meisterschaften im Baumklettern
Seit 1994 gibt es Deutsche Meisterschaften im Baumklettern. Deutsche Sektion der internationalen Baumpflege-Gesellschaft Arboristik, Baumerhaltung, Natur und Umwelt – ISA Germany e.V. – organisiert die Wettbewerbe an jährlichen wechselnden Standorten.
Damen | Herren | Ort | |
---|---|---|---|
2025 | |||
2024 | Selina Hornbogen | James Kilpatrick | Bückeburg |
2023 | Eva-Maria Mauz | James Kilpatrick | Bad Salzelmen |
2022 | Lisa Schuchhardt | James Kilpatrick | Kleve |
2021 | — | — | Keine Meisterschaft |
2020 | — | — | Keine Meisterschaft |
2019 | Eva-Maria Mauz | Fabian Weber | Ingolstadt |
2018 | Anika Hartramph | Tim Schröder | Bleckede |
2017 | Eva-Maria Mauz | Fabian Weber | Iserlohn |
2016 | Annette Neumann | Gregor Hansch | Oschatz |
2015 | Ines Huth | Ronny Epple | Tübingen |
2014 | Annette Neumann | Michael Hansch | Celle |
2013 | Annette Neumann | Moritz Theuerkauf | Unna |
2012 | Kathrin Blessing | Bernd Strasser | Dießen am Ammersee |
2011 | Kathrin Blessing | Moritz Theuerkauf | Bad Pyrmont |
2010 | — | Bernd Strasser | Schloss Dyck, Jüchen |
2009 | Hanja Fritze | Ronny Epple | Waldkirch |
2008 | — | Thoren Benk | Bad Nauheim |
2007 | Hanja Fritze | Ronny Epple | Lüneburger Heide |
2006 | — | Thoren Benk | Karlsruhe |
2005 | Marlies Laser | Bernd Strasser | Worms |
2004 | — | Ronny Epple | Kamp-Lintfort |
2003 | Marlies Laser | Ronny Epple | Kassel |
2002 | — | Bernd Strasser | Insel Mainau |
2001 | — | Helmut Schwengels | Berlin |
2000 | — | Helmut Schwengels | Wehrden |
1999 | — | Bernd Strasser | Schloss Lichtenstein |
1998 | — | Bernd Strasser | Wien |
1997 | — | Kay Busemann | Frankfurt |
1996 | — | Bernd Strasser | Salzburg |
1995 | — | Bernd Strasser | Minden |
1994 | — | Kay Busemann | Mönchengladbach |
Süddeutsche Meisterschaften im Baumklettern (Wipfistürmer)
Seit 2017 finden an wechselnden Standorten in Bayern und Baden-Würtemberg die Süddeutschen Meisterschaften im Baumklettern statt. Auch bekannt unter dem Namen „Wipfistürmer“.
Damen | Herren | Ort | |
---|---|---|---|
2025 | |||
2025 | |||
2024 | – | – | – |
2023 | Nadja Fesser | Florian Bäron | Ulm |
2022 | Selina Hornbogen | Victor von Magnus | Hohenbrunn |
2021 | — | — | Keine Meisterschaft |
2020 | — | — | Keine Meisterschaft |
2019 | Nadja Klausmann | Lucas Winterer | Bad Bellingen |
2018 | Nadja Klausmann | Alexander Voss | Ingolstadt |
2017 | Nadja Klausmann | Felix Lacher | Marbach-Gomadingen |
2016 | Joline Dörr | Felix Funke | Herrsching |
Westdeutsche Meisterschaften im Baumklettern (Kletterkrone West)
Seit 2013 findet an wechselnden Standorten in Nordrhein-Westfalen die Kletterkrone, beziehungsweise die Westdeutschen Meisterschaften im Baumklettern, statt.
Damen | Herren | Ort | |
---|---|---|---|
2025 | |||
2024 | – | – | – |
2023 | – | – | – |
2022 | – | – | – |
2021 | — | — | Keine Meisterschaft |
2020 | — | — | Keine Meisterschaft |
2019 | Lisa Suchhardt | Patrick Löffler | Wuppertal |
2018 | Hanna Purps | Callum Braithwaite | Osnabrück |
2017 | Stefanie Cullen | Felix Funke | Dülmen |
2016 | Joline Dörr | Felix Funke | Witten |
2015 | Eva-Maria Mautz | Frank Wissing | Hamm |
2014 | Ruth Morell | Peter Rammes | Witten |
2013 | Frauke Lenz | Frank Wissing | Hohenstein |
Ostdeutsche Meisterschaften im Baumklettern (Kletterkrone Ost)
Seit 2015 finden an wechselnden Standorten in den neuen Bundesländern die Ostdeutschen Meisterschaften im Baumklettern statt. Seit 2018 unter auch als Kletterkrone Ost bekannt.
Damen | Herren | Ort | |
---|---|---|---|
2025 | |||
2024 | – | – | – |
2023 | – | – | – |
2022 | – | – | – |
2021 | — | — | Keine Meisterschaft |
2020 | — | — | Keine Meisterschaft |
2019 | Antje Wünsche | Jannis Bötcher | Rammenau |
2018 | Anika Hartramph | Girgl Fenner | Großbeeren |
2015 | Anika Hartramph | Jan Peplow | Putbus |
Französische Meisterschaften im Baumklettern
Seit 1987 finden die Rencontres Nationales d’Arboriculture – die Französischen Meisterschaften im Baumklettern – statt. Das französische Chapter der International Society of Arboriculture – die Société Française d’Arboriculture – ist für die Organisation und Durchführung der Wettkämpfe an jährlich wechselnden Standorten verantwortlich.
Damen | Herren | Ort | |
---|---|---|---|
2025 | |||
2024 | Laura Didier | Baptiste Poirier | Hellemmes-Lille |
2023 | – | – | – |
2022 | – | – | – |
2021 | — | — | Keine Meisterschaft |
2020 | — | — | Keine Meisterschaft |
2019 | Laura Didier | Benoit Bouton | Champlan (91) |
2018 | Sophie Valat | Tanguy Bonniord | Agen |
2017 | Justine Deleglise | Jérôme Pagny | Marquette-lez-Lille |
2016 | — | Tanguy Bonniord | Vichy |
2015 | — | Jerôme Pagny | Capdenac Gare |
2014 | — | Laurent Pierron | La Rochelle |
2013 | — | Romain Chignardet | Nancy |
2012 | — | Laurent Pierron | Pau |
2011 | — | Romain Chignardet | Paris |
2010 | — | Laurent Pierron | Strasbourg |
2009 | — | Nathanaël Gros | Aix en Provence |
2008 | Sandra Albrecht | Xavier Desnos | Hay les Roses |
2007 | Camille De Muynck | Frédéric Dauphin | Bayonne |
2006 | Camille De Muynck | Michel Schneider | Nantes |
2005 | Sandra Albrecht | Laurent Pierron | Morlaix |
2004 | Camille De Muynck | Michel Schneider | Randan |
2003 | — | Emmanuel Daout | Bordeaux |
2002 | — | Pierre Exertier | Paris |
2001 | — | Emmanuel Daout | Lille |
2000 | — | — | — |
1999 | — | Frédéric Dauphin | Lyon |
1998 | — | Franck Delattre | Nantes |
1997 | — | François Vecchiarelli | Bourges |
1996 | — | — | — |
1995 | — | — | — |
1994 | — | François Dussene | Montpellier |
1993 | — | — | — |
1992 | — | François Dussene | Hay les Roses |
1991 | — | François Dussene | Aix les Bains |
1990 | — | François Cornu | Lyon |
1989 | — | Serge Ponton | Valence |
1988 | — | Jacques Valle | Valence |
1987 | — | Manuel Perez | Montélimar |
Schweizer Meisterschaften im Baumklettern
Die ersten Schweizer Meisterschaften in Baumklettern fanden 1996 statt. Der Bund Schweizer Baumpflege organisiert die Wettbewerbe alle zwei Jahre.
Damen | Herren | Ort | |
---|---|---|---|
2026 | |||
2024 | Murielle Krebs | Kaspar Bühler | Lugano |
2022 | Murielle Krebs | – | Luzern |
2018 | Annette Neumann | Filippo Romano | Lausanne |
2016 | — | Kevin Häuptli | Thun |
2014 | Anja Erni | Florim Ajda | Basel |
2012 | Simone Scheidegger | Roger Tanner | Genf |
2010 | Anja Erni | Gregor Hansch | Winterthur |
2008 | — | Roger Tanner | Bern |
2006 | — | Mark Bridge | Schaffhausen |
2003 | — | Mark Bridge | Kreuzlingen |
2001 | — | Mark Bridge | Genf |
1998 | — | Patrick Zürcher | Riehen BS |
1998 | — | Patrick Zürcher | Luzern |
Europäische Baumklettermeisterschaften (ETCC)
Die Europäischen Meisterschaften im Baumklettern finden seit 1993 statt. Ab 2004 gibt es auch eine Damenkonkurrenz. Veranstalter ist die International Society of Arboriculture.
Damen | Herren | Ort | |
---|---|---|---|
2025 | |||
2024 | Josephine Hedger | Baptiste Poirier | Jastrebarsko |
2023 | Louise Grønbæk | James Kilpatrick | Budmerice |
2022 | Josephine Hedger | Johan Pihl | Brüssel |
2021 | — | — | Keine Meisterschaft |
2020 | — | — | Keine Meisterschaft |
2019 | Josephine Hedger | Frits van der Werff | Putbus |
2018 | Josephine Hedger | Romain Chignardet | Thoiry |
2017 | Josephine Hedger | Johan Pihl | Deventer |
2016 | Josephine Hedger | Peter Vergote | Prag |
2015 | Anja Erni | Matt Glen | Monza |
2014 | Josephine Hedger | Matt Glen | Swierklaniec |
2013 | Anja Erni | Roger Tanner | Thun |
2012 | Anja Erni | Johan Gustavsson | Bernried |
2011 | Philippa Allen | Giovanni Ugo | Wien |
2010 | Anja Erni | John Turnbull | Prag |
2009 | Anja Erni | John Turnbull | Malmö |
2008 | Philippa Allen | John Turnbull | Turin |
2007 | Paloma Ziegelmeier | Helmut Schwengels | Brüssel |
2006 | Paloma Ziegelmeier | Ronny Epple | Nantes |
2005 | Marlies Laser | Mark Bridge | Kopenhagen |
2004 | Camille DeMuynck | Mark Bridge | Maastricht |
2003 | — | Michi Hansch | Westonbirt |
2002 | — | Patrick Zurcher | Oslo |
2001 | — | Patrick Zurcher | Moers |
2000 | — | — | — |
1999 | — | John Hartill | Valencia |
1998 | — | Kai Busemann | Merano |
1997 | — | Kai Busemann | Versailles |
1996 | — | Laurent Sapin | Lahnstein |
Weltmeisterschaften im Baumklettern (ITCC)
Seit 1976 ermittelt die International Society of Arboriculture den Weltmeister und seit 2001 auch die Weltmeisterin im Baumklettern.
Damen | Herren | Ort | 2025 |
---|---|---|---|
2024 | – | – | Atlanta |
2023 | Josephine Hedger | Bryce Allen-Hall | Albuquerque |
2022 | Josephine Hedger | Bryce Allen-Hall | Kopenhagen |
2021 | — | — | Keine Meisterschaft |
2020 | — | — | Keine Meisterschaft |
2019 | Josephine Hedger | Scott Forrest | Knoxville |
2018 | Krista Strating | James Kilpatrick | Columbus |
2017 | Chrissy Spence | James Kilpatrick | Washington |
2016 | Chrissy Spence | James Kilpatrick | Forth Worth |
2015 | Jamilee Kempton | James Earhart | Orlando |
2014 | Josephine Hedger | Scott Forrest | Milwaukee |
2013 | Nicala Ward-Allen | Scott Forrest | Toronto |
2012 | Veronika Ericsson | Bernd Strasser | Toronto |
2011 | Chrissy Spence | Scott Forest | Sidney |
2010 | Josephine Hedger | Mark Chisholm | Providence |
2009 | Anja Erni | Jared Abrojena | Chicago |
2008 | Josephine Hedger | Bernd Strasser | St. Louis |
2007 | Chrissy Spence | Bernd Strasser | Honolulu |
2006 | Elena O’Neill | Bernd Strasser | Minneapolis |
2005 | Chrissy Spence | Dan Kraus | St. Nashville |
2004 | Kathy Holzer | Bernd Strasser | Pittsburgh |
2003 | Kiah Martin | Bernd Strasser | Montreal |
2002 | Wenda Li | Bernd Strasser | Seattle |
2001 | Christina Engel | Mark Chisholm | Milwaukee |
2000 | — | Bernd Strasser | Baltimore |
1999 | — | Bernd Strasser | Stamford |
1998 | — | Michael Cotter | Birmingham |
1997 | — | Mark Chisholm | Salt Lake City |
1996 | — | Rip Tompkins | Cleveland |
1995 | — | Ken Palmer | Hilton Head |
1994 | — | Jim Harris | Halifax |
1993 | — | Ken Palmer | Bismarck |
1992 | — | Bob Weber | Oakland |
1991 | — | Ken Palmer | Philadelphia |
1990 | — | Greg Clemens | Toronto |
1989 | — | Bob Weber | St. Charles |
1988 | — | — | Vancouver |
1987 | — | — | Keystone |
1986 | — | Craig Cutler | San Antonio |
1985 | — | Steve Bannan | Milwaukee |
1984 | — | Rick Husband | Quebec |
1983 | — | Bob Maltby | Indianapolis |
1982 | — | Bob Hunter | Louisville |
1981 | — | Bob Hunter | Boyne Falls |
1980 | — | Paul Harlow | Hartford |
1979 | — | Sam Noonan | San Diego |
1978 | — | Sam Noonan | Toronto |
1977 | — | Tom Smith | Philadelphia |
1976 | — | Tom Gosnell | St. Louis |
2015 in Putbus hat Jan Peplow gewonnen, bei den Damen bin ich mir nicht mehr sicher, aber könnte das Hanja gewesen sein?
Hallo Max,
danke für den Hinweis. Haben wir gleich nachgetragen. Wenn jemand Hanja bestätigen kann, tragen wir das auch nach.
Viele Grüße vom Freeworker
Das war natürlich Anika. Ihr erster Sieg auf einer Meisterschaft, soweit ich weis. Hanja war dabei, aber nicht die Siegerin.
Lieben Gruß
Girgl
Hallo Girgl,
vielen Dank auch Dir für den Hinweis! Das haben wir gleich nachgetragen.
Beste Grüße vom Freeworker